Das Fremdsprachenzertifikat der Kultusministerkonferenz dient der Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der berufliche Bildung und ist eine berufsbezogene und praxisorientierte Zusatzprüfung für das Fach Englisch, das die Max-Weber-Schule bereits seit einigen Jahren anbietet. DHintergrund für dieses Angebot ist, dass eine immer größere Anzahl von Unternehmen internationale Geschäftsbeziehungen aufweisen. Diese Entwicklung hat auch Einfluss auf die Anforderungen, die an Arbeitskräfte gestellt werden. So werden heutzutage bereits von (angehenden) Fachkräften berufsspezifische Fremdsprachenkenntnisse zur Bewältigung ihres Arbeitsalltags erwartet – und zwar vorwiegend in englischer Sprache. Da das Fachvokabular und die Gesprächsanlässe einzelner Berufe stark variieren, wird das KMK-Zertifikat für verschiedene Berufe angeboten.
Die MWS ist Prüfungsstandort für die folgenden KMK-Prüfungen:
- Automobilkaufleute
- Bankkaufleute
- Industriekaufleute
- Rechtsberufe
- Steuerberufe
- Tourismuskaufleute
Warum man diese Prüfung ablegen sollte:
- Die Prüfung ist freiwillig und zusätzlich und dokumentiert somit Leistungswille und Qualifikationsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler.
- Die Prüfung orientiert sich am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen und ist damit in den 41 Mitgliedsländern des Europarates anerkannt.
- Sie ist für unterschiedlichen Niveaustufen und für unterschiedliche berufliche Ausrichtungen konzipiert.
- Sie ist handlungs- und berufsorientiert und erfüllt deshalb in besonderem Maße die Anforderungen in der heutigen Berufs- und Arbeitswelt.
- Eine zusätzliche Prüfung, die zentral abgenommen wird und somit eine hohe Vergleichbarkeit besitzt, macht sich besonders gut im Lebenslauf und wird von Arbeitgebern immer mehr gefordert.
Prüfungsstufen und Preise
Waystage: Euro 30,00
Threshold: Euro 45,00
Vantage: Euro 60,00
Die Max Weber Schule ist einer der landesweiten Prüfungsstandorte für das KMK-Fremdsprachenzertifikat.
Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen:
Die Termine für die verschiedenen KMK-Prüfungen im Schuljahr 2017/2018 sind in folgender Übersicht enthalten:
Des Weiteren gibt es Informationen und Musterprüfungen auf den Seiten des hessischen Kultusministeriums:
Die Prüfungsanmeldung erfolgt mit Hilfe des folgenden Formulars:
Dieses Anmeldeformular bitte ausfüllen und per Fax/Post an die allgemeine Schuladresse senden, zu Händen Frau Gewiese. Schüler/-innen und Schüler der MWS können das Formular über ihre/n Englischlehrer/-in einreichen.
Interessenten können sich mit Fragen bei Frau Anna Gewiese, Konatkt über das Sekretariat, näher informieren.